Stasigenese — Sta|si|ge|ne|se die; : die Erscheinung, dass Einzelmerkmale u. Merkmalskomplexe im Verlauf der ↑Phylogenese trotz sich ändernder Umweltbedingungen relativ konstant bleiben (Biol.) … Das große Fremdwörterbuch
-gen — genese (von griechisch γένεσις, genesis ‚Geburt‘, ‚Entstehung‘) ist als zweiter Wortteil eines Kompositums Bestandteil zahlreicher Fremd und Fachwörter. Bei Adjektiven wird anstelle von ‚ genese‘ gen ergänzt. Einige Beispiele: • Aktualgenese… … Deutsch Wikipedia
-genese — (von griechisch γένεσις, genesis ‚Geburt‘, ‚Ursprung‘ ‚ ‚Entstehung‘) ist als zweiter Wortteil eines Kompositums Bestandteil zahlreicher Fremd und Fachwörter. Bei Adjektiven wird anstelle von ‚ genese‘ gen ergänzt. Beispiele • Aktualgenese… … Deutsch Wikipedia
Entstehung — genese (von griechisch γένεσις, genesis ‚Geburt‘, ‚Entstehung‘) ist als zweiter Wortteil eines Kompositums Bestandteil zahlreicher Fremd und Fachwörter. Bei Adjektiven wird anstelle von ‚ genese‘ gen ergänzt. Einige Beispiele: • Aktualgenese… … Deutsch Wikipedia
Genese — (von griechisch γένεσις, genesis ‚Geburt‘, ‚Entstehung‘) ist als zweiter Wortteil eines Kompositums Bestandteil zahlreicher Fremd und Fachwörter. Bei Adjektiven wird anstelle von ‚ genese‘ gen ergänzt. Einige Beispiele: • Aktualgenese konkrete… … Deutsch Wikipedia
Anagenese — Ana|ge|ne|se 〈f. 19〉 Höherentwicklung innerhalb der Stammesgeschichte von Lebewesen [<grch. ana „auf hin, über hin“ + genesis „Erzeugung, Ursprung“] * * * Anagenese [griechisch] die, , Höherentwicklung im Lauf der Evolution. Sie führt zur… … Universal-Lexikon